
Automatisches Fahrwerk ID: 0019
![20200508_094559[1]](https://static.wixstatic.com/media/a6bcee_350f16bcf7bc48f9a5cf4b82fbe4ac6a~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_670,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a6bcee_350f16bcf7bc48f9a5cf4b82fbe4ac6a~mv2.jpg)
![20200508_094724[1]](https://static.wixstatic.com/media/a6bcee_c832e9d7444c4a758de9e159437ab18b~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a6bcee_c832e9d7444c4a758de9e159437ab18b~mv2.jpg)
![20200508_094714[1]](https://static.wixstatic.com/media/a6bcee_6ac36408681e4a3f9c11695850e54652~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a6bcee_6ac36408681e4a3f9c11695850e54652~mv2.jpg)
![20200508_094559[1]](https://static.wixstatic.com/media/a6bcee_350f16bcf7bc48f9a5cf4b82fbe4ac6a~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_670,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a6bcee_350f16bcf7bc48f9a5cf4b82fbe4ac6a~mv2.jpg)
30€
Stückpreis kann sich leicht durch individuelle Wünsche ändern.
Versand
Dieses Fahrwerk ist für jeden Flugzeugtyp geeignet, und klappt bei besonders harten Landungen automatisch ein, damit das Fahrwerk nicht verbogen wird.
Viele kennen es - Fahrwerkschaden. Gerade als Anfänger leidet das Fahrgestell stark unter den etwas „härteren“ Landungen. Da kann es schnell mal passieren, dass das Fahrwerk sich verbiegt. Wenn es dann überhaupt nicht mehr zu gebrauchen ist, montiert man es ab. Dasselbe habe ich auch getan. Der Nachteil ist aber, dass ich meinen Flieger ohne Fahrwerk aus der Hand wegwerfen musste, was mir missfiel. Darauf hin habe ich mich an den Computer gesetzt, und kurzerhand mir ein eigenes Fahrgestell konstruiert. Ich wollte ein Fahrwerk, das bei einer unsanften Landung automatisch einklappt, aber rein mechanisch funktioniert. Nach vielen Stunden Arbeit und mehreren Prototypen aus dem 3D Drucker, habe ich ein fertiges Produkt entworfen. Ich habe mich dazu entschlossen, dass automatische einklappen mithilfe mehrerer Magneten zu lösen. Falls die Kraft, die auf das Fahrwerk wirkt, größer als die Anziehungskraft der beiden Magneten ist, dann klappt es ein - eigentlich ganz einfach. Umso mehr Magneten eingebaut werden, um so „härter“ muss die Landung sein, bis das Fahrwerk einklappt. Vollglich kann man mit ausreichend starken Magneten sogar mit Fahrwerk landen, ohne dass es einklappt. Dies funktioniert wirklich gut. Bis jetzt gibt es 2 Varianten des Fahrwerkes. Die erste Variante ist etwas leichter und kompakter als die zweite und besitzt nur zwei Paar Magnete. Die Zweite wiederum ist etwas schwer als die Erste, besitzt aber nun vier Paar Magnete und löst folglich nun bei höheren Kräften aus.
Das hier vorgestellte Fahrwerk ist nur für Flugzeuge geeignet, die das Fahrwerk am Rumpf befestigt haben, nicht auf den Tragflächen. Natürlich kann man dieses Konzept anpassen, so dass auch Modellflugzeuge mit Flächenfahrwerk ein einklappbares Fahrwerk bekommt.
Viele kennen es - Fahrwerkschaden. Gerade als Anfänger leidet das Fahrgestell stark unter den etwas „härteren“ Landungen. Da kann es schnell mal passieren, dass das Fahrwerk sich verbiegt. Wenn es dann überhaupt nicht mehr zu gebrauchen ist, montiert man es ab. Dasselbe habe ich auch getan. Der Nachteil ist aber, dass ich meinen Flieger ohne Fahrwerk aus der Hand wegwerfen musste, was mir missfiel. Darauf hin habe ich mich an den Computer gesetzt, und kurzerhand mir ein eigenes Fahrgestell konstruiert. Ich wollte ein Fahrwerk, das bei einer unsanften Landung automatisch einklappt, aber rein mechanisch funktioniert. Nach vielen Stunden Arbeit und mehreren Prototypen aus dem 3D Drucker, habe ich ein fertiges Produkt entworfen. Ich habe mich dazu entschlossen, dass automatische einklappen mithilfe mehrerer Magneten zu lösen. Falls die Kraft, die auf das Fahrwerk wirkt, größer als die Anziehungskraft der beiden Magneten ist, dann klappt es ein - eigentlich ganz einfach. Umso mehr Magneten eingebaut werden, um so „härter“ muss die Landung sein, bis das Fahrwerk einklappt. Vollglich kann man mit ausreichend starken Magneten sogar mit Fahrwerk landen, ohne dass es einklappt. Dies funktioniert wirklich gut. Bis jetzt gibt es 2 Varianten des Fahrwerkes. Die erste Variante ist etwas leichter und kompakter als die zweite und besitzt nur zwei Paar Magnete. Die Zweite wiederum ist etwas schwer als die Erste, besitzt aber nun vier Paar Magnete und löst folglich nun bei höheren Kräften aus.
Das hier vorgestellte Fahrwerk ist nur für Flugzeuge geeignet, die das Fahrwerk am Rumpf befestigt haben, nicht auf den Tragflächen. Natürlich kann man dieses Konzept anpassen, so dass auch Modellflugzeuge mit Flächenfahrwerk ein einklappbares Fahrwerk bekommt.